Neues Projekt- teilanonymes Urnenfeld auf dem Friedhof der Stadt Pretzsch
Wir kommen dem Wunsch zahlreicher Bürger der Stadt nach und schaffen eine Urnenbegräbnisstätte. Hier werden die Personalien an einer Tafel sichtbar. Der Urnenstandort ist auf der angrenzenden Wiese anonym. Auf der Wiese wird ein Schmuckelement (Mosaik) installiert.
Die Planung und der Erfüllungsstand des Projektes ist über den Verein einsehbar.
Prinzessin von Brandenburg-
Bayreuth,
Kurfürstin von Sachsen und
Königin in Polen,
Gemahlin August des Starken
19. Dez. 1671 - 05. Sept. 1727
Eine evangelische Bekennerin
"... eine Frau, die standhaft und kompromisslos für ihre Lebens-
ideale eintrat..." (H.-J. Böttcher)
Ihre Fürsorge galt dem Schloss Pretzsch unter der Regie des Landesbaumeisters Pöppelmann.
1721 verlegte sie ihren Hauptwohnsitz von Torgau nach Pretzsch.
Hier verstarb sie nach einem wohltätigen Leben und wurde in einer schlichten Gruft in der Pretzscher Kirche St. Nikolaus beigesetzt.
Seit 1817 gibt es nun schon Heimat- Schul- und Eberhardinenfeste. Wir haben erfolgreich diese alte Tradition aufgenommen und werten den Erfolg als Ausdruck des Willens unserer Bürger, die Stadt Pretzsch wieder "nach vorn" zu bringen.
Nach der Zwangspause (Coronapandemie) konnten wir in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich unser "Eberhardinenfest" ausrichten. Auch die Feier zum 350. Geburtstag unserer Kurfüstin werden wir in diesem Jahr nachholen. Das Programm ist unter "Veranstaltungen" einsehbar.