Prinzessin von Brandenburg-
Bayreuth,
Kurfürstin von Sachsen und
Königin in Polen,
Gemahlin August des Starken
19. Dez. 1671 - 05. Sept. 1727
Eine evangelische Bekennerin
"... eine Frau, die standhaft und kompromisslos für ihre Lebens-
ideale eintrat..." (H.-J. Böttcher)
Ihre Fürsorge galt dem Schloss Pretzsch unter der Regie des Landesbaumeisters Pöppelmann.
1721 verlegte sie ihren Hauptwohnsitz von Torgau nach Pretzsch.
Hier verstarb sie nach einem einsamen und wohltätigen Leben und wurde in einer schlichten Gruft in der Pretzscher Kirche St. Nikolaus beigesetzt.
Seit 1817 gibt es nun schon Heimat- Schul- und Eberhardinenfeste. Wir haben erfolgreich diese alte Tradition aufgenommen und werten den Erfolg als Ausdruck des Willens unserer Bürger, die Stadt Pretzsch wieder "nach vorn" zu bringen.
Unmittelbar in den Vorbereitungen und Proben haben uns die Ereignisse der weltweiten Ausbreitung des Coronarvirus ereilt. Wir haben deshalb beschlossen:
Das Eberhardinenfest 2021 findet nicht statt.